Eine 6-Schritte-Anleitung zu deiner ersten Meditation / A 6 step guide to your first meditation
english below
Ich glaube, dass wir alle spirituelle Wesen sind. Ich glaube auch, dass das Wissen über unseren Körper, das noch lange nicht ausgeschöpft ist, das Wissen über die Welt, das noch lange nicht ausgeschöpft ist und das Wissen über unsere Seele, das wir gerade dabei sind, zu entdecken und wiederzufinden, eine Einheit bilden. Lassen wir allerdings einen Aspekt außen vor, können wir nie das gesamte Bild erfassen.
Wir werden immer nur Teilausschnitte erkennen können. Doch um in die eigene Seelenwelt einzutauchen, benötigt es Ruhe. Und am Besten kann man dieses spirituelle Wissen heben, indem man meditiert. Deshalb biete ich dir hier eine kurze Anleitung, wie du ganz bequem meditieren kannst. Im Laufe der Geschichte dieses Blogs, werde ich dir immer mehr Werkzeuge und Tipps an die Hand geben um noch intensiver zu meditieren, doch das wäre jetzt schon etwas zu viel. Darum beginnen wir am Anfang und ganz entspannt mit folgender Anleitung:
In 6 Schritten zu deiner ersten Meditation
1. Such dir einen schönen ruhigen Platz, an dem du entspannen kannst.
2. Setz dich aufrecht hin, auf einen Stuhl oder ein Kissen auf den Boden.
3. Deine Hände kannst du auf deine Knie legen oder auf deine Oberschenkel platzieren. Dabei können sich Daumen und Zeigefinger berühren und die Handinnenflächen nach oben zeigen. Diese Handhaltung hilft, dich zu zentrieren.
4. Dann schließ die Augen.
5. Und atme. Atme ein und atme aus, konzentriere dich auf deinen Atem, wie er kommt und geht.
6. Lass deine Gedanken vorüberziehen. Lass sie wie ein Windhauch vorbeiziehen. Gib ihnen keine Energie, in dem du ihnen nachhängst. Konzentriere dich auf deinen Atem.
So verbleibe für 10 bis 15 Minuten.
Ein Tipp zur Unterstützung
Zur Unterstützung empfehle ich dir ein uraltes Gebet der Veden um Ruhe in dir zu finden. Dieses Gebet kannst du zu Beginn jeder Meditation singen: das Gayatri Mantra
Hier findest du ein Video, das du auch vor deiner Meditation abspielen kannst. Es sind nur vier Zeilen. Am Besten ist es, wenn du sie aufschreibst, mitsingst, bis du das Blatt Papier nicht mehr benötigst. Ich singe dieses Mantra immer zwischen drei und neun mal vor jeder Meditation. Dadurch ist das Abschalten nach viel Hektik etwas leichter und da den Worten eine gewisse Macht innewohnt, helfen sie leichter in die Meditation zu finden.
In Umschrift stellt sich der Text wie folgt dar:
oṃ bhūr bhuvaḥ svaḥ
tát savitúr váreniyaṃ
bhárgo devásya dhīmahi
dhíyo yó naḥ pracodáyāt
Aum Bhur Bhuvah Swah,
Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dheemahi,
Dhiyo Yo Nah Prachodayat
Diese 4 Zeilen bedeuten grob übersetzt:
Om, wir meditieren über den Glanz des verehrungswürdigen Göttlichen, den Urgrund der drei Welten, Erde, Luftraum und himmlische Regionen.Möge das Höchste Göttliche uns erleuchten, auf dass wir die höchste Wahrheit erkennen.
ॐ भूर् भुवः स्वः तत् सवितुर्वरेण्यं भर्गो देवस्य धीमहि धियो यो नः प्रचोदयात्
Warum wir täglich meditieren sollen und was Meditation bewirkt
Da wir uns während einer Meditation langsam von unserer Gedankenwelt trennen und in unseren Herzraum fließen, (das Om Namah Shivaya hilft dabei zusätzlich), nehmen wir wahr, dass viele unserer Gefühle, die in Form von wilden Gedanken Ausdruck finden, ihre Wichtigkeit verlieren. Die Stille in uns verwandelt sich dann in Farben, in Klänge, in Bilder, in Worte. Diese Botschaften zu empfangen, hilft uns im Alltag. Zu wissen, dass es da in uns ein Universum gibt, befreit aus einer menschlichen in der Welt gebundenen Sicht, und gibt den Blick frei auf das was Wirklichkeit ist.
Diese Wirklichkeit erfahren, kann man aber nur in Ruhe, in Frieden, in der Verbindung mit sich selber. Gleichzeitig ist man in diesem Moment so eins mit der Welt wie es nur möglich ist. Wir atmen ein und aus. Der Rhythmus dieser Welt, wir können ihn dann fühlen. Meditiere regelmäßig und du wirst bemerken, wie du ruhiger bist, egal wie turbulent das Außen scheinen mag, dass du freier bist in deinen Gedanken und neue Lösungen und Ansätze entdecken wirst.
Der Weg zu dir ist eine Reise
Natürlich ist und bleibt dieser Weg zu uns selber eine Reise. Es wird Zeiten geben, an denen fällt es uns leichter zu meditieren und es wird Zeiten geben, an denen fällt es uns schwerer. Aber die Reise lohnt sich und sei dir bewusst - das Ziel ist die Reise selbst!
Alles Liebe
Muria
A 6 step guide to your first meditation
I believe that we are all spiritual beings. I also believe that the knowledge about our body that is far from exhausted, the knowledge about the world that is far from exhausted and the knowledge of our soul that we are in the process of discovering and rediscovering are one entity form. However, if we leave out one aspect, we can never get the whole picture.
We will always only be able to recognize partial sections. But in order to immerse yourself in your own soul world, you need rest. And the best way to raise this spiritual knowledge is to meditate. Therefore, I offer you a short guide on how you can meditate comfortably. As the story of this blog progresses, I will give you more and more tools and tips to meditate even more intensively, but that would already be a bit too much. That's why we start at the beginning and very relaxed with the following instructions:
In 6 steps to your first meditation
1. Find a nice quiet spot where you can relax.
2. Sit up straight, on a chair or a pillow on the floor.
3. You can place your hands on your knees or on your thighs. The thumb and forefinger can touch and the palms of the hands can point upwards. This hand position helps center you.
4. Then close your eyes.
5. And breathe. Breathe in and breathe out, focusing on your breath as it comes and goes.
6. Let your thoughts wander. Let them pass like a breeze. Don't give them energy by hanging after them. Concentrate on your breath. Stay like this for 10 to 15 minutes.
A tip for support
To support you, I recommend an ancient prayer from the Vedas to find peace within you. You can chant this prayer at the beginning of every meditation: the Gayatri Mantra
Here you will find a video that you can also play before your meditation. It's only four lines. It's best if you write them down, sing along until you don't need the piece of paper anymore. I always chant this mantra between three and nine times before each meditation. This makes it a little easier to switch off after a lot of hectic activity and since the words have a certain power, they help to find meditation more easily.
In transliteration the text is as follows:
oṃ bhūr bhuvaḥ svaḥ
tát savitúr váreniyaṃ
bhárgo devásya dhīmahi
dhíyo yó naḥ pracodáyāt
Aum Bhur Bhuvah Swah,
Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dheemahi,
Dhiyo Yo Nah Prachodayat
Roughly translated, these 4 lines mean: Om, we meditate on the splendor of the worshipable Divine, the source of the three worlds, earth, airspace and heavenly regions. May the Supreme Divine enlighten us so that we may recognize the highest truth.
ॐ भूर् भुवः स्वः तत् सवितुर्वरेण्यं भर्गो देवस्य धीमहि धियो यो नः प्रचोदयात्
Why we should meditate daily and what meditation does
As we slowly separate from our thought world during meditation and flow into our heart space (the Om Namah Shivaya also helps with this), we find that many of our feelings, which find expression in the form of wild thoughts, lose their importance. The silence in us then turns into colors, into sounds, into images, into words. Receiving these messages helps us in everyday life. Knowing that there is a universe within us frees us from a human world-bound perspective and opens our eyes to what reality is.
But you can only experience this reality in peace, in peace, in connection with yourself. At the same time, in this moment you are as one with the world as it is possible. We breathe in and out. The rhythm of this world, we can then feel it. Meditate regularly and you will notice how calm you are, no matter how turbulent the outside may seem, that you are freer in your thoughts and will discover new solutions and approaches.
The path to yourself is a journey
Of course, this way to ourselves is and remains a journey. There will be times when we find it easier to meditate and there will be times when we find it harder. But the journey is worth it and be aware - the goal is the journey itself!
With love
Muria